Feldenkrais

Martin Brunner-Kühr

Ausbildungen & Spezialisierungen

  • Vierjähriges Feldenkrais-Training
  • Fortbildungen bei unterschiedlichen Feldenkrais-Trainer:innen

Begeisterung für Feldenkrais

Martin begeistert die individuellen Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten, die die Feldenkrais-Methode eröffnet.

Der Weg ins Unterrichten

Schon in seiner allerersten Feldenkrais-Stunde wusste er: Das möchte ich lernen und weitergeben.

Besondere Momente

Eine Teilnehmerin, Margaretha, kommt seit vielen Jahren zu Martin. Als sie begann, litt sie an Rheuma und konnte nicht mehr alleine vom Boden aufstehen. Ihre Entwicklung über die Jahre zu beobachten und zu begleiten, empfindet er als großes Geschenk.

So läuft eine Einheit ab

Die Feldenkrais-Stunden sind ein spielerisches Experimentieren mit den eigenen Bewegungsgewohnheiten. Martin leitet verbal an, ohne Leistungsdruck. Die Bewegungen sind sanft, achtsam und laden zum Entdecken ein.

Typische Ziele der Teilnehmer:innen

Die Methode wirkt insgesamt positiv auf die Bewegungsqualität – deshalb gibt es keine festgelegte Zielgruppe. Jede:r kann von Feldenkrais profitieren.

Voraussetzungen

Feldenkrais ist für alle geeignet, die am Boden liegen können. Bei akuten Problemen – wie z. B. einem Bandscheibenvorfall – empfiehlt Martin eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.

Kursklima & Stil

Seine Teilnehmer:innen beschreiben seinen Unterricht als ruhig und präzise.

Weitere Beiträge

Winterfit mit Werner Häfele
Zum Beitrag
Vortrag von Julia Aldrian: Deine beste Laufleistung beginnt beim Essen
Zum Beitrag
Regulärer Kursplan ab 15. September 2025
Zum Beitrag
Yoga mit Iris Stopper
Zum Beitrag